Startschuss für unser Projekt „Seele in Not NRW“
Psychologische Online-Beratung von Zuhause aus: anonym und kostenlos – ein niederschwelliges Angebot, das Menschen in seelischen Notlagen einen unkomplizierten und digitalen Zugang zu fachlich qualifizierter Beratung ermöglicht. Unser Projekt wird durch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW im Rahmen des Sonderprogramms „Zugänge erhalten – Digitalisierung stärken“ gefördert.
Einschränkungen in den sozialen Kontakten, Familien zwischen Homeoffice und Homeschooling. Familienleben auf engstem Raum, Begegnungen nach außen nur eingeschränkt möglich. Und für Alleinstehende daraus resultierend: Einsamkeit. Wenn soziale Kontakte heruntergefahren werden, sind viele Menschen auf sich allein gestellt. Durch die Corona Pandemie ist der Bedarf an psychologischer Hilfe noch weitergewachsen. War der Bedarf an Beratung und die Nachfrage nach Therapien schon vor der Pandemie größer als das Angebot, hat sich die Situation nun noch einmal verschärft.
Ergänzend zu unseren bereits bestehenden „Offline“-Angeboten der Besonderen Versorgung nach § 140a SGBV für psychisch erkrankte Menschen versuchen wir nun diese Versorgungslücke zu schließen und haben deshalb unser Projekt „Seele in Not NRW“ gestartet. Dabei konnten wir unser Team um zwei Psychologinnen erweitern, die die Beratung übernehmen. Die Online-Beratung ist ab sofort über unsere Website www.seele-in-not-nrw.de via PC, Smartphone oder Tablet erreichbar. Es besteht die Möglichkeit im Sofort-Chat mit den Beraterinnen in Echtzeit Kontakt aufnehmen, feste Chat-, Telefon- oder Videotermine für eine Beratung zu buchen oder zu jeder Zeit verschlüsselte E-Mail-Anfragen zu versenden.
Darüber hinaus können Hilfesuchende von unserem umfassenden Netzwerk professioneller Hilfen profitieren - Unsere Beraterinnen von „Seele in Not NRW“ können neben der direkten Beratung im Chat bei Bedarf über Angebote in der Region informieren und an die passenden Dienste verweisen, sowie Kontakte und aufsuchende Hilfen anbahnen. Unsere Onlineplattform dient somit als Ergänzung zu bestehenden Hilfen und nimmt eine wichtige Lotsenfunktion ein.
Homepage / Instagram / Facebook